Logo Karl Kübel Stiftung

Willkommen zum 11. Hessischen Familientag in unserer schönen Stadt Lampertheim!

Ansicht der Domkirche Lampertheim
Foto: @Stadt Lampertheim

Die Stadt Lampertheim liegt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar im Dreiländereck Hessen / Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz. Die ca. 33.000 Einwohner Lampertheims verteilen sich auf die Kernstadt sowie die Stadtteile Hüttenfeld, Neuschloß, Rosengarten und Hofheim. Durch die geografisch günstige Lage zu den größeren Städten Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Worms und Darmstadt haben sich in den letzten Jahren viele Familien angesiedelt, die unter anderem in den genannten Städten ihrer täglichen Arbeit nachgehen oder auch die dortigen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten nutzen. Eine kinder- und familienfreundliche Infrastruktur wird in Lampertheim zum Beispiel durch ein breites Betreuungs- und Schulangebot umgesetzt.

Das Leitmotiv unserer Bewerbung unter dem Titel „Familie. Vielfältig, lebendig und modern." ist daher nicht nur ein „Tag der Familien", sondern 2023 als „Jahr der Familie" zu feiern.

Die Wichtigkeit von generationenübergreifenden Angeboten und den Blick insbesondere auf die Jüngsten in unserer Gesellschaft, spiegelt sich auch in unserem städtischen Leitbild wider:

Wir sind eine kinder- und jugendfreundliche Stadt!

Wir wollen...

  • ... die Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche durch Schaffung bedarfsgerechter Strukturen ausbauen und stärken.
  • ... für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt die Möglichkeiten zum Spielen, Treffen, Erholen und sportlichen Betätigen schaffen.
  • ... Kindern und Jugendlichen ermöglichen ihre Meinungen und Ideen zu äußern.
  • ... den Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle für ihre Interessen, Sorgen und Wünsche bieten.
  • ... Kinder und Jugendliche darauf hinweisen, welche Rechte sie haben, wie sie mitwirken, wo sie sich informieren oder sich gegen Rechtsverletzungen wehren können.
  • ... Kinderrechte kennen, verinnerlichen und in das Handeln von Stadtverwaltung und Politik einbeziehen.
  • ... Kindern und Jugendlichen ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen ermöglichen.

Flankierend zum eigentlichen „Hessischen Familientag" soll unser „Jahr der Familie" mit dem Anbringen eines Schildes „Hessische Familientagsstadt 2023" an allen Ortseingängen beginnen. Und durch weitere Aktionen während des Jahres ergänzt werden.

Wir als Stadt Lampertheim verfolgen durch unseren Vielfaltsgedanken den Ansatz, all diese Familienformen als gleichwertig und gleichberechtigt anzusehen. Gleichwohl möchten wir ein modernes Verständnis des Familienbegriffs mit den Tugenden der Tradition verbinden. Hierin sehen wir in erster Linie den Aspekt des Zusammenhalts und der Wertevermittlung. Eine moderne Gesellschaft braucht daher traditionelle Denkweisen, die insbesondere in modernen Familienformen aktiv erarbeitet werden müssen und eventuell auch externe Unterstützung notwendig macht. Unser hessischer Familientag soll demnach nicht nur ein Fest für alle werden, sondern insbesondere das enge soziale Netz in Lampertheim und der näheren Umgebung darstellen.

Unsere Vision ist ein Fest, bei welchem durch Begegnung, Erleben und Informationen sowie durch Spiel und Spaß das bereits bestehende Angebotsportfolio den Besuchern nähergebracht werden soll.

Wir freuen uns drauf!

© Copyright 2018-2023 - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration