Sie sind hier:

Pressemitteilungen 2014

Wiesbaden/Alsfeld. Den Zuschlag für die Ausrichtung des 8. Hessischen Familientags 2015 hatte kürzlich die Stadt Alsfeld im Rahmen eines landesweiten Bewerbungsverfahrens von den beiden Veranstaltern, Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und Hessisches Ministerium für Soziales und Integration erhalten. Inzwischen haben die Planungen für das große Familienfest begonnen. Der Startschuss für die mehrmonatige intensive Vorbereitungszeit ist jetzt mit der Festlegung des Veranstaltungstermins erfolgt. Der 8. Hessische Familientag wird am 11. Juli 2015 durchgeführt und findet damit gemäß der bisherigen Praxis an einem Samstag vor den Sommerferien im Zentrum der gastgebenden Kommune statt.

Vorbereitet wird der Hessische Familientag in den kommenden Monaten von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, der Karl Kübel Stiftung und des Magistrats der Stadt Alsfeld. Die Arbeitsgruppe kommt am 16. September zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen und wird in einem der nächsten Arbeitsschritte die potentiellen Mitwirkenden aus Vereinen, Einrichtungen, Initiativen und Unternehmen einladen sowie die Bühnenprogrammpunkte für das große Open Air-Fest zusammenstellen.

Eine prominente Zusage gibt es bereits aus Wiesbaden. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat sich den 11. Juli 2015 im Kalender vermerkt und seinen Besuch angekündigt: „Alsfeld mit der bedeutenden historischen Altstadt ist immer eine Reise wert und ich freue mich auf das große Familienfest für alle Generationen und auf die vielen Begegnungen und Gespräche mit den Menschen, die tagtäglich und mit hohem Engagement für die Belange von Familien in unserem Land arbeiten. Der Hessische Familientag ist einzigartig, denn nirgendwo sonst erhält man an einem Tag einen so umfassenden Überblick über das breite Spektrum von Organisationen, Vereinen und Einrichtungen, die sich landesweit für Familienfreundlichkeit, Unterstützung von Eltern, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, chancengerechte Bildungsangebote und den Kinderschutz einsetzen.“

Der Marktplatz und die Gassen von Alsfeld werden am 11. Juli 2015 zum „Markt der Möglichkeiten“, auf dem sich die Mitwirkenden mit ihren Informationen und Leistungen den Besuchern präsentieren werden. Darüber hinaus wird es mehrere Bühnen mit einem attraktiven Programm von regionalen und überregional bekannten Künstlern sowie viele Mitmachangebote zu den Themen Bildung, Sport und Prävention für Jung und Alt geben.

„Als Maßnahme der familienpolitischen Offensive der hessischen Landesregierung 2001 ins Leben gerufen, hat sich die familienorientierte Großveranstaltung inzwischen zu einer festen Einrichtung im Land entwickelt“, erläutert der hessische Familienminister Stefan Grüttner. „Wir freuen uns, dass viele bundes- und hessenweit aktive Verbände und Organisationen inzwischen seit mehreren Jahren gerne am Familientag teilnehmen und den Tag als Forum schätzen, um den Besucherinnen und Besuchern ihr Leistungsspektrum vorzustellen, mit weiteren Akteuren der Familienarbeit, Fachleuten sowie mit Vertreterinnen und Vertretern von Kommunal- und Landespolitik ins Gespräch zu kommen und neue Netzwerke zu knüpfen“, so Grüttner weiter. „Mit dem Hessischen Familientag vermitteln wir: Familie gehört in den Mittelpunkt aller Politikfelder und „Hessen hat Familiensinn.“

Bei der Karl Kübel Stiftung im südhessischen Bensheim ist die Geschäftsstelle des Hessischen Familientags angesiedelt; hier laufen in den kommenden Monaten die Fäden der operativen Vorbereitung der Veranstaltung zusammen. Daniela Kobelt Neuhaus, Vorstandsmitglied der Stiftung erklärt: „Als Stiftung haben wir uns das Ziel gesetzt, Familienfreundlichkeit auf allen Ebenen durch öffentliche Bewusstseinsbildung zu fördern und dadurch gemeinschaftliche Verantwortung für das Gelingen von Familie zu erreichen. Wir möchten Eltern u.a. durch die Bereitstellung von Informationen und durch Bildungsangebote stärken und dabei unterstützen, ihren Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen.“ „Der Hessische Familientag ist für uns ein ideales Mittel, um diese Ziele zu erreichen“, so Daniela Kobelt Neuhaus weiter.

Die Familientagsstadt geht hoch motiviert in die Vorbereitungen der Veranstaltung. „Die Stadt Alsfeld ist stolz, im kommenden Jahr Gastgeber des 8. Hessischen Familientages zu sein“, erklärt Bürgermeister Stephan Paule. „Ich lade die Vereine und Einrichtungen aus der Stadt, den umliegenden Kommunen und aus dem ganzen Vogelsbergkreis ein, am Programm mit eigenen Beiträgen zum Thema Familie mitzuwirken und die Veranstaltung mit Ideen zu bereichern. Die Unterstützung von Familien und die Bereitstellung von qualitativen Bildungs- und Betreuungsangeboten sind zentrale Aufgabe der Kommunalpolitik. Wir freuen uns darauf, unsere familienfreundliche Infrastruktur vorzustellen und gehen davon aus, dass der Hessische Familientag wichtige Impulse für die weitere Vernetzung der generationenübergreifenden Angebote vor Ort liefern wird“.

Vereine, Einrichtungen und Organisationen, die sich für eine Mitwirkung am Hessischen Familientag am 11. Juli 2015 in Alsfeld interessieren, können sich mit ihrem Angebot oder ihrer Idee gerne an die Veranstalter wenden.

Kontakt

Geschäftsstelle Hessischer Familientag
c/o Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Darmstädter Str. 100
Tel.: 06251/7005-63
E-Mail: familientag@kkstiftung.de

Familientagsbüro der Stadt Alsfeld
Markt 7
36304 Alsfeld
Tel.: 06631/182-333; 06631/182-188
E-Mail: Familientag2015@stadt.alsfeld.de

Alsfeld/Wiesbaden. Die Stadt Alsfeld richtet gemeinsam mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration in 2015 die beliebte familienorientierte Veranstaltung für alle Generationen aus. Dies gaben heute der Hessische Familienminister Stefan Grüttner und Matthias Wilkes, Stiftungsratsvorsitzender der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie vor dem weltbekannten Rathaus der Stadt bekannt: „Wir sind überzeugt davon, dass Alsfeld mit seiner Infrastruktur und der märchenhaften historischen Altstadt optimale Bedingungen für das Großereignis bietet und freuen uns auf ein fröhliches Familienfest mit vielen kleinen und großen Gästen im Sommer 2015.“

Beim Hessischen Familientag, einer Open-Air-Veranstaltung im Zentrum der gastgebenden Stadt wird dann alles im Zeichen der Familie stehen. Der genaue Termin wird in den kommenden Wochen noch bekannt gegeben. Auf dem Marktplatz und in den angrenzenden Gassen präsentieren sich regionale und überregionale Vereine, Einrichtungen und Initiativen mit ihrem Angebot für Familien auf dem „Markt der Möglichkeiten“. Besucherinnen und Besucher können sich über die praktische Familienarbeit vor Ort und hessenweit informieren und direkt mit Familienpolitikerinnen und -politikern ins Gespräch kommen. Sie können Kontakte und Netzwerke knüpfen oder auch nur das bunte Treiben auf sich wirken lassen und das Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie genießen. Auf mehreren Bühnen wird den Tag über ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten. Viele Mitmachaktionen laden die Familien ein, zu den Themen Bildung, Sport und Prävention gemeinsam aktiv zu werden und spannende spiel- und medienpädagogische Angebote wahrzunehmen. Bekannte Kinderfiguren und Gestalten aus dem Märchenland sorgen in den Gassen für unterhaltsame Begegnungen.

Der Hessische Familientag erlebt 2015 seine inzwischen 8. Auflage und hat sich seit 2002 als informative und unterhaltsame Veranstaltung für alle Generationen in Hessen etabliert. Nach der erfolgreichen Durchführung in Bensheim, Fulda, Hofgeismar, Eschborn, Korbach, Eltville und Weilburg kommt das „Fest der Familienfreundlichkeit“ nun erstmalig in den Vogelsbergkreis.

„Wir wollen die Kinder- und Familienfreundlichkeit in Hessen weiter voranbringen und stellen Familien als Kern eines funktionierenden Gemeinwesens ins Zentrum unserer Politik. Hierfür investiert die Hessische Landesregierung bspw. seit diesem Jahr allein 425 Millionen Euro jährlich durchschnittlich in die Kleinkindbetreuung, um den Familien echte Wahlfreiheit bieten und die Kommunen bei ihrer Aufgabe der Kinderbetreuung bestmöglich unterstützen zu können. Es gilt: Hessen hat Familiensinn und mir ist dieses Thema sehr wichtig“, sagte Familienminister Stefan Grüttner bei der Vorstellung der Familientagsstadt 2015. „Die Zukunft unserer Gesellschaft hängt entscheidend davon ab, dass wir Familie und Kinder als die wichtigste Gemeinschaftsaufgabe verstehen. Familie ist unsere erste Erfahrungswelt. Hier lernen wir Werte und Haltungen, die unser späteres Leben prägen. In Familien wird Verantwortung für einander übernommen, Sicherheit geboten und Lob, Anerkennung, Wärme und Schutz gegeben. Dass sie in den Mittelpunkt aller Politikfelder gehört, soll auch der Hessische Familientag vermitteln“.

„Mit dem Hessischen Familientag wollen wir den Blick der Öffentlichkeit aber auch auf die vielen Einrichtungen, Organisationen, Vereine und Initiativen lenken, die sich Tag für Tag mit hoher Leistungsbereitschaft und oft ehrenamtlich für Familienfreundlichkeit vor Ort einsetzen. Sie tragen mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung nachhaltig zu familienfreundlichen Strukturen und Rahmenbedingungen vor Ort bei“, so Grüttner weiter. Mit der Ausrichtung der landesweiten Veranstaltung hat Alsfeld die Möglichkeit, sich als kinder-, familien- und seniorenfreundliche Kommune zu präsentieren, sein Spektrum an haupt- und ehrenamtlicher Familienarbeit vorzustellen und die nachhaltige Wirkung regionaler Familienpolitik einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen”, führte Stefan Grüttner weiter aus. „Mit keiner anderen Veranstaltung werden landesweit so viele Familien erreicht.“

Auch für die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie ist der Hessische Familientag ein ideales Forum, um gemäß ihren Zielen das öffentliche Bewusstsein für die Anliegen und für die notwendige Unterstützung von Familie zu schärfen. Matthias Wilkes, Stiftungsratsvorsitzender der Karl Kübel Stiftung, betonte: „Die Kinder von heute sind die Eltern von morgen. Es liegt im Interesse der Gesellschaft, Erziehung als gemeinschaftliche Aufgabe zu sehen und Mitverantwortung für das Aufwachsen von Kindern zu übernehmen. Der Hessische Familientag setzt Impulse für die Schaffung verlässlicher Netzwerke für Familien im Land und fördert die gemeinschaftliche Verantwortung für das Gelingen von Familie“.

Erfreut über die Entscheidung, Alsfeld mit der Durchführung des 8. Hessischen Familientags zu betrauen, zeigte sich Bürgermeister Stephan Paule: „Wir freuen uns darauf, Gastgeber für das große Familienfest zu sein und die vielen Besucher aus ganz Hessen bei uns zu begrüßen. Als zukunftsfähiges Mittelzentrum im Herzen Hessens verfügt Alsfeld über eine optimale Infrastruktur, eine leistungsfähige Verwaltung sowie ein aktives Vereinsleben und ist bestens für diese Aufgabe gerüstet. Die Ausrichtung des Hessischen Familientags ist ein weiterer Baustein unserer Politik, den Familien in Alsfeld ein lebens- und liebenswertes Umfeld mit vielfältigen Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten sowie guten Wohnmöglichkeiten zu bieten. Wir planen, auch unsere europäischen Partnerstädte mit in die Veranstaltung einzubinden und laden bereits heute alle Nachbarkommunen und Partner aus dem „Familienfreundlichen Vogelsbergkreis“ zum Hessischen Familientag 2015 nach Alsfeld ein“.