News und Termine
Pressemitteilung: Hessische Familientagsstadt 2019 gesucht
Pressemitteilung: „Liebenswert für Familien“ – 9. Hessischer Familientag lockt viele große und kleine Besucherinnen und Besucher nach Fritzlar
Meldung: Verbraucher testen ihr Wissen am Stand der Verbraucherzentrale Hessen
Meldung: Fotoaktion mit dem Hessischen FamilienAtlas
Meldung: Zweites Informationstreffen am Mittwoch, 9. August 2017 in Fritzlar
Meldung: Allianz für Familie - Initiative Hessen hat Familiensinn informiert über ihre Arbeit beim 9. Hessischen Familientag am 20. August 2017 in Fritzlar
Meldung: Fritzlarer Spaß-Familiade
Meldung: Familienzentren in Hessen
Meldung: Familienkarte Hessen präsentiert sich beim Hessischen Familientag in Fritzlar am 20. August 2017
Pressemitteilung: „Liebenswert für Familien“ - 9. Hessischer Familientag am 20. August 2017 in Fritzlar. Programm wird vorgestellt
Meldung: Kita-Kinder aus Fritzlar proben mit Wolfgang Hering
Pressemitteilung: Über 100 Vereine beteiligen sich am Hessischen Familientag – Stadt rechnet mit großer Resonanz und vielen Besuchern
Meldung: Vorbereitungen im vollem Gang - Mitwirkende und Ideen gesucht
Pressemitteilungen 2017
Über 120 Organisationen, Einrichtungen und Vereine sind dabei - Familientag lebt vom Mitmachen. Familienminister Stefan Grüttner: „Veranstaltung macht beeindruckendes Engagement für Familie im Land sichtbar. Veranstaltung zeigt einmal mehr: „Hessen hat Familiensinn“.
Fritzlar. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie haben heute gemeinsam mit der gastgebenden Stadt Fritzlar das Programm für den 9. Hessischen Familientags am 20. August 2017 in der Dom- und Kaiserstadt im Schwalm-Eder-Kreis vorgestellt und zum Besuch der Veranstaltung eingeladen.
Gastgeber der Programmvorstellung war die Kreissparkasse Schwalm-Eder, in deren Räumlichkeiten zugleich die im Rahmen des Hessischen Familientags gezeigte Ausstellung „Alles Familie! – Familiendarstellungen in Aktuellen Bilderbüchern“ der Internationalen Jugendbibliothek München eröffnet wurde.
Fritzlar wird am 20. August 2017 ganz im Zeichen der Familien stehen. Unter dem Motto „Liebenswert für Familie“ werden sich rund 120 Organisationen – darunter Schulen, Kindergärten, Vereine, Initiativen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Kirchen – mit ihrem Angebot rund um das Thema Familie präsentieren. Von 10.30 bis 18.00 Uhr wird es auf den Straßen, Plätzen und Gassen der malerischen Altstadt ein buntes Treiben mit einem abwechslungsreichen Informations- und Unterhaltungsprogramm für alle Generationen geben. Im Programm stehen kreative und sportliche Aktionen, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Informationen aus erster Hand gibt es auf dem „Markt der Möglichkeiten“. Dort stellen sich alle beteiligten Organisationen vor und informieren die Besucherinnen und Besucher im direkten Gespräch über ihre Leistungen für Familien. Ein vielseitiges und professionell moderiertes Bühnenprogramm mit musikalischen Darbietungen, Tanzvorführungen, und kurzen Diskussionen mit prominenten Gesprächspartnern sorgt für kurzweilige Unterhaltung. Mit dabei sein wird u.a. der aus der hr-Sendung „Alle Wetter!“ bekannte TV-Moderator Thomas Ranft. Kinder und Junggebliebene können sich zum Beispiel auf die aus Funk und Fernsehen bekannte Maus freuen und die beliebten „Lach- und Sachgeschichten“ live auf der Bühne erleben.
Hessens Familienminister Stefan Grüttner zeigte sich beeindruckt von der Anzahl der teilnehmenden Organisationen und der Vielfalt der Programmpunkte: „Ich freue mich, dass so viele Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus ganz Hessen unserer Einladung gefolgt sind und gemeinsam mit uns am 20. August in Fritzlar ein tolles Familienfest gestalten werden. Dies zeigt, dass wir in Hessen in den Bereichen Bildung und Erziehung, Gesundheit, Sport und Bewegung und Ehrenamt eine Vielzahl von Angeboten haben, die Menschen aus allen Generationen und in allen Lebenslagen offen stehen. Menschen setzen sich engagiert und wertschätzend füreinander ein und schaffen eine familienfreundliche und –unterstützende Infrastruktur. Deshalb bin ich überzeugt: In Hessen lebt es sich gut, denn Hessen ist familienfreundlich und hat Familiensinn.“
„Der Hessische Familientag bietet an einem Tag einen umfassenden Überblick über das breite Spektrum von Organisationen, Vereinen und Einrichtungen, die sich landesweit für Familienfreundlichkeit, für Beratung und Unterstützung von Eltern, für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für chancengerechte Bildungsangebote, für Familiengesundheit, für Prävention und Kinderschutz einsetzen“, beschrieb Grüttner die Bedeutung der Veranstaltung.
Der Minister dankte allen, die mit viel Einsatzfreude und kreativen Ideen an der Vorbereitung mitwirken und sich für den Hessischen Familientag einsetzen. „Es ist das Engagement der professionellen und ehrenamtlichen Helfer auf allen Seiten, das maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beiträgt“, so Grüttner. Die Mitwirkenden haben auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von informativen und unterhaltsamen Programmpunkten für Groß und Klein, für Jung und Alt zusammengestellt. Das macht den Hessischen Familientag so einzigartig und besonders. Ich lade Sie alle herzlich ein, mit uns am 20. August 2017 den 9. Hessischen Familientag zu feiern. Ich kann Ihnen versprechen, Sie werden ein unterhaltsames Fest für die ganze Familie und einen unvergesslichen Tag in Fritzlar erleben.“
Die Vorbereitung der Großveranstaltung wird von der Geschäftsstelle „Hessischer Familientag“, die bei der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in Bensheim angesiedelt ist, koordiniert. Die Initiative für den Hessischen Familientag ging vor mehr als 15 Jahren von der Stiftung aus. Umgesetzt wurde die Idee dann erstmals 2002 in Bensheim. Matthias Wilkes, Vorsitzender des Stiftungsrats der Karl Kübel Stiftung, sagte: „Gemeinsam mit dem Land Hessen setzen wir mit dem Hessischen Familientag in Fritzlar nun bereits zum neunten Mal hessenweit ein Zeichen für mehr Familienfreundlichkeit. Ganz im Sinne unseres Stiftungsziels gelingt es uns, gemeinsam mit den teilnehmenden Organisationen die Belange und Interessen der Familien in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und für die Stärkung der Familie zu werben.“ „Wir setzen uns mit unserer Arbeit im In- und Ausland dafür ein, tragfähige Netzwerke für Familien auf- und auszubauen. Hierfür kann der Hessische Familientag in der gastgebenden Stadt und in Hessen wichtige Impulse liefern“, so Wilkes weiter.
Das Festtagsgelände am 20. August 2017 wird sich über die Straßen und die Plätze der historischen Altstadt erstrecken. Rund um das Rathaus auf Markt- und Domplatz bis hin zur Allee stellen sich die mitwirkenden Vereine, Einrichtungen und Organisationen auf dem nach Themenbereichen gegliederten „Markt der Möglichkeiten“ vor. Mit „Gesundheit“, „Bildung, Jugend, Schule“, „Familie und Generationen“, „Engagement und Integration“ sowie „Spiel, Spaß und Sport“ sind die Bereiche der Stadt bezeichnet, in denen sich die Mitwirkenden präsentieren. Angefangen von Informationen für werdende Eltern, über Angebote für Familien mit Klein- und Schulkindern, Mitmachaktionen für Jugendliche im Jugendzentrum bis hin zu den Ständen der Seniorenorganisationen – es ist für Menschen in allen Altersstufen und in allen Lebenssituationen etwas dabei.
Die örtlichen Sportvereine werden in Kooperation mit dem Landessportbund Hessen in der Allee eine „Spaß-Familiade“, einen aus verschiedenen Stationen bestehenden Bewegungsparcours, gestalten. Das vereinsübergreifend organisierte Mitmachangebot für Familien stellt den Spaß und die Freude am Sport in den Mittelpunkt und möchte Menschen jeden Alters motivieren, sich regelmäßig zu bewegen. Die zu absolvierenden Stationen sind gut zu bewältigen und als Riesenspaß für die ganze Familie angelegt.
Mit dabei sein wird der ADAC Hessen-Thüringen mit seiner großen Verkehrswelt. In mehreren Pavillons auf dem Domplatz werden mit dem Schwerpunkt Prävention Informationen und Aktionen zum Thema Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit angeboten.
Ebenfalls vor Ort wird die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) sein. Sie wird in Kooperation mit örtlichen Vereinen und „Kinderreportern“ ein medienpädagogisches Projekt durchführen und Eltern und Erziehenden für Fragen zum Thema Kindheit und Medien zur Verfügung stehen.
Am großen Gemeinschaftsstand des Schwalm-Eder-Kreises stellen sich verschiedenste Abteilungen der Kreisverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern vor.
Auf drei Bühnen - auf dem Marktplatz auf dem Domplatz und in der Allee – wird das abwechslungsreiche Programm den Tag über für gute Unterhaltung sorgen. Musik- und Tanzgruppen aller Stilrichtungen, Chöre und Bands der örtlichen Schulen sowie Kinderliedermacher, Comedy und Show – für alle Altersgruppen wird etwas dabei sein. Neben den „Lach- und Sachgeschichten“ live mit der Maus, ist die „interaktive Spiele- und Experimentiershow“ mit dem KIKA-Moderator André Gatzke und seinem Ko-Autor Sebastian Funk ein Highlight des Bühnenprogramms. Zum gemeinsamen Singen laden die überregional bekannten Kinderliedermacher Wolfgang Hering und „Herr Müller und seine Gitarre“ die Kinder ein.
Vertreter von Regierung, Politik, Verbänden, Stiftungen und Unternehmen werden im Rahmen von kurzen Talkrunden über aktuelle Themen diskutieren, z.B. über Fragen der „Integration“ und der „Kinderbetreuung“. In einer von der „hessenstiftung – familie hat zukunft“ präsentierten Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern von Familienverbänden geht es um die Frage „Was brauchen Kinder nach einer Trennung?“.
Etwas abseits vom Trubel in den Altstadt-Gassen sind zwei für jedes Alter lohnenswerte Ausstellungen zu besuchen. In der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Schwalm-Eder (Georgengasse 1) regt die Wanderausstellung „Alles Familie!“ der Internationalen Jugendbibliothek München zum Betrachten und zur Auseinandersetzung mit „Familienbildern in aktuellen Bilderbüchern“ an. In der Anne-Frank-Schule (Berliner Platz) können im Rahmen des Mobilen Lernlabors „Mensch, Du hast Recht(e)!“ die Themen Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechte interaktiv entdeckt werden. An zahlreichen Stationen fordert die Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt) zum „Mitmachen und Querdenken, zum Diskutieren und Träumen“ heraus.
Auch Plätze mit Sitzgelegenheiten zum Beobachten, Staunen, Picknicken sowie zum Verschnaufen, Ausruhen und die „Seele baumeln lassen“ sind vorgesehen. Für Familien mit Kleinkindern sind zwei Wickelstationen und Stillecken eingerichtet.
Hartmut Spogat, Bürgermeister der Stadt: „Mit unserer Bewerbung für den Hessischen Familientag haben wir ins Schwarze getroffen. In Fritzlar haben sind wir sehr stolz, den Zuschlag für die Ausrichtung des 9. Hessischen Familientags bekommen zu haben. Ich bin stolz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den städtischen Einrichtungen, die den Tag professionell und mit viel Herzblut neben ihrer eigentlichen Tätigkeit vorbereiten. Darüber hinaus freue ich mich, dass so viele Einrichtungen und Vereine aus Fritzlar und aus dem Schwalm-Eder-Kreis die einmalige Gelegenheit dieses Tages nutzen und gemeinsam mit uns ihr breites Angebot und ihre Leistungen für Familien in der Stadt und der Region vorstellen und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt machen. Einmal mehr zeigt sich, Fritzlar hat vieles zu bieten und ist gerade auch für Familien lebens- und liebenswert.“
Abschließend brachte Spogat seinen Dank an alle Unterstützer des Hessischen Familientags zum Ausdruck und lud seitens der Stadt Fritzlar zum Besuch der Veranstaltung ein: „Kommen Sie am 20. August zum 9. Hessischen Familientag nach Fritzlar, bringen Sie Ihre ganze Familie mit, nehmen Sie sich Zeit, lernen Sie unsere Stadt und unsere Gastfreundschaft kennen und genießen Sie gemeinsam mit uns ein fröhliches Fest für Jung und Alt.“
Grüttner, Wilkes und Spogat bedankten sich abschließend herzlich bei der Kreissparkasse Schwalm-Eder für die Unterstützung als Gastgeber des heutigen Tags und als Sponsor des Hessischen Familientags sowie bei der Musikschule Schwalm-Eder für die musikalische Umrahmung.
Im Anschluss an die Grußworte gab es für die anwesende Delegation der Grundschule „Zum Obersten Holz“ aus dem Fritzlarer Stadtteil Obermöllrich noch Grund zur Freude. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler und Schulleiterin Daniela Schliebs konnten stellvertretend für die Schulgemeinde aus den Händen von Martin Seebohn ein vom BELTZ-Verlag Weinheim zum Hessischen Familientag zur Verfügung gestelltes Paket mit verschiedenen aktuellen Bänden für die Schulbibliothek in Empfang nehmen.
Im Anschluss an die Vorstellung des Programms wurde gemeinsam mit Michael von Bredow, Vorstand der Kreissparkasse Schwalm-Eder, die Ausstellung „Alles Familie“ – Familiendarstellungen in aktuellen Bilderbüchern“ eröffnet. Die Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek München spiegelt wider, wie sich das Bild von Familie in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat und auf welche Art und Weise die neuen Familienformen Eingang in die zeitgenössischen Bilderbücher gefunden haben. Vorgestellt werden Beispiele zu allen denkbaren Familienmodellen, in denen Kinder aufwachsen: in traditionellen Vater-Mutter-Kind-Familien, alleine mit der Mutter oder dem Vater, in Patchwork- oder Regenbogenfamilien, oder bei Pflegeeltern. Die Ausstellung ist am Hessischen Familientag am 20. August von 11.00 bis 16.00 Uhr und bis Ende August 2017 an den Wochentagen zu den regulären Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle in Fritzlar zu sehen.
Hintergrundinformation zum Hessischen Familientag
Der Hessische Familientag ist seiner Premiere im Jahr 2002 im südhessischen Bensheim zu einer erfolgreichen, festen Einrichtung in Hessen geworden. Mit den bisherigen Stationen in Fulda (2003), Hofgeismar (2005), Eschborn (2007), Korbach (2009), Eltville am Rhein (2011), Weilburg an der Lahn (2013) und Alsfeld (2015) steht er für eine attraktive generationenübergreifende Veranstaltung, die viele Besucherinnen und Besucher anzieht. Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Ereignisses sind die Hessische Landesregierung und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in Kooperation mit der jeweils gastgebenden Kommune. Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet unter www.hessischer-familientag.de .
Hessischer Familientag in Fritzlar am 20. August 2017. Fritzlar ist liebenswert und familienfreundlich.
Wiesbaden/Fritzlar. Die Nachricht hat sich inzwischen herumgesprochen: am 20. August 2017 wird die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar ganz im Zeichen der Familie stehen und Gastgeber für den 9. Hessischen Familientag sein. Ein Fest für alle Generationen mit Spiel, Spaß, Informationen und vielen kostenfreien Mitmach-Angeboten für Jung und Alt – das soll der Tag in Fritzlar sein.
Auf Einladung der Veranstalter haben bereits rund 120 sozial, caritativ und sportlich engagierte Institutionen sowie familienunterstützende Organisationen und Einrichtungen ihre Mitwirkung zugesagt. Das freut den Hessischen Familienminister Stefan Grüttner: „Der Zuspruch so vieler Teilnehmer bestätigt, dass der Hessische Familientag inzwischen zu einer festen Größe im Land geworden ist. Ich freue mich sehr darüber, dass so viele Organisationen aus Stadt, Kreis und Land das Thema Familie in das Zentrum ihrer Arbeit stellen und ihre Angebote und Leistungen am 20. August 2017 in Fritzlar präsentieren werden. Damit kommt das hohe und innovative familienorientierte Engagement, das vielerorts bereits existiert, zum Ausdruck.“ Grüttner weiter: „Hessen ist ein attraktives Land für Familien. Hier gibt es vielfältige und hochwertige Angebote an Bildung und Betreuung, Gesundheit, Sport und Bewegung, die allen Generationen offen stehen. Beim Hessischen Familientag sehen wir einen wichtigen Ausschnitt der breiten Palette von professioneller und ehrenamtlicher Arbeit für Familie“.
Auch Matthias Wilkes, Vorsitzender des Stiftungsrats der mitveranstaltenden Karl Kübel Stiftung zeigt sich erfreut von der erneut hohen Resonanz: „Dies zeigt uns, dass das Konzept des Hessischen Familientags auch bei der neunten Auflage der Veranstaltung wieder aufgeht. Ganz im Sinne unseres Stiftungsziels gelingt es uns, gemeinsam mit den teilnehmenden Organisationen die Belange und Interessen der Familien in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Darüber hinaus trägt der Tag dazu bei, Impulse für die Stärkung und den Ausbau der tragenden Netzwerke für Familien in der gastgebenden Stadt zu geben“, so Wilkes weiter.
Stolz auf die hohe Beteiligung und das Engagement der Vereine und Einrichtungen aus Fritzlar ist Bürgermeister Hartmut Spogat. „Die Stadt wird wie immer gut besucht sein und der diesjährige Hessische Familientag ein buntes fröhliches Familienfest für jedermann“, ist Spogat überzeugt. Er weiß auch zu berichten, wie der Stand der Vorbereitungen ist und wie es in der verbleibenden Zeit bis zum 20. August weitergeht: „In den kommenden Wochen steht für das Planungsteam viel Arbeit auf dem Programm. Eine kleine logistische Herausforderung wird es zunächst sein, alle Stände auf dem Familientagsgelände rund um Marktplatz und Dom unterzubringen.“ „Sobald die Standverteilung und die Planung für die drei Familientagsbühnen abgeschlossen sind, geht es an die Vorbereitung der Programmbroschüre, die ab Mitte Juli in gedruckter Form vorliegen wird“, erläutert Spogat.
Das Land Hessen setzt sich seit Jahren gemeinsam mit Partnern für eine nachhaltige Familienpolitik ein, die gute Rahmenbedingungen für Familien in den unterschiedlichen Lebenssituationen schafft. Ein Baustein dieser Politik ist der Hessische Familientag, mit dem für mehr Familienfreundlichkeit, für familienorientierte Strukturen auf allen Ebenen, für Wertschätzung und für eine anerkennende Willkommenskultur für alle Familien unabhängig von ihrer Herkunft geworben wird.
Hintergrundinformation
Der Hessische Familientag ist inzwischen zu einer erfolgreichen, festen Einrichtung in Hessen geworden: Premiere feierte die Veranstaltung im Jahr 2002 im südhessischen Bensheim. Mit den anschließenden Stationen in Fulda (2003), Hofgeismar (2005), Eschborn (2007), Korbach (2009), Eltville am Rhein (2011), Weilburg (2013) und Alsfeld (2015) steht er heute für eine attraktive generationenübergreifende Veranstaltung, die viele Besucherinnen und Besucher anzieht. Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Ereignisses sind die Hessische Landesregierung und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in Kooperation mit der jeweils gastgebenden Kommune.